Deutsch-Französische Gesellschaft Würselen e.V.
Deutsch-Französische Gesellschaft Würselen e.V.

Termine

Auch für die nächsten Monate plant die Deutsch-Französische Gesellschaft zahlreiche Veranstaltungen, über die hier berichtet wird:

 

Veranstaltungen zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrages am 21. und 22. Januar 2023

Es ist schon seit vielen Jahren eine gute Tradition, dass die Deutsch-Französische Gesellschaft Würselen mit einer öffentlichen Veranstaltung den Jahrestag des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrags, des sogenannten Elysée-Vertrages, besonders würdigt. Als der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer am 20. Januar 1963 in Paris diesen Vertrag unterzeichneten, war dies der offizielle Akt zur Besiegelung der Überwindung einer Jahrhunderte alten historischen Feindschaft hin zu einer sich bis heute erfolgreich entwickelten stabilen herzlichen Freudschaft zwischen dem deutschen und dem französischen Volk.

 

Das Jubiläumsjahr „60“ soll mit zwei besonderen Veranstaltungen gefeiert werden:

 

Podiumsdiskussion am Samstag, den 21.01.2023 um 17.00 Uhr zum Thema „Entwicklungen und Zukunft der Europäischen Union“ im Kulturzentrum  „Altes Rathaus“ Würselen Kaiserstraße. 

und

Festakt zum Jubiläum am Sonntag, den 22.01.2023 um 11.00 Uhr mit dem Festvortrag zum Thema „Vom Elysée-Vertrag zum Aachener Vertrag“ in der Aula der Gesamtschule Würselen Krottstraße.

 

Es ist der Deutsch-Französischen Gesellschaft gelungen, für beide Veranstaltungen hochrangige Mitwirkende mit großer Expertise zu gewinnen. Den Festvortrag am Sonntag wird Professor Dr. Ulrich Pfeil halten. Er ist Historiker und Professor für Deutschlandstudien an der Universität Lothringen in Metz. Professor Pfeil wird auch an der Podiumsdiskussion am Samstag teilnehmen. Die musikalische Umrahmung des Festaktes am Sonntag verdanken wir dieses Mal dem Orchester des Heilig-Geist-Gymnasiums Würselen.

 

Auch für die Teilnehmenden an der Podiumsdiskussion am Samstag sind qualifizierte Experten gefunden worden. Unter der Moderation des Vorstandsmitgliedes Dr. Erwin Schulz werden neben Professor Pfeil Professorin Corine Defrance, französische Historikerin und Professorin an der Universität Sorbonne in Paris; Martin Schulz, langjähriger Präsident des Europäischen Parlaments, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, ehemaliger Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Würselen sowie Benjamin Kurc, Leiter des, aus dem Aachener Vertrag begründeten, Europäischen Bürgerfonds teilnehmen.

 

Die Veranstaltungen werden durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds gefördert https://www.buergerfonds.eu

 

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Anmeldung erforderlich bei Ellen Thielen-Vafaie unter ellen.thielen@gmx.de oder 02405 92432.

 

 

 

Möchten Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen haben? Wir würden uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme freuen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier finden sie uns

Deutsch-Französische Gesellschaft e.V.
Klosterstr. 141
52146 Würselen

Telefon: +49 2405 92432

Druckversion | Sitemap
© Deutsch-Französische Gesellschaft e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.